Rund 100 Fachkräfte sorgen derzeit in Pinkafeld für einen zügigen Baufortschritt. Auf einer Gesamtfläche von 14.675 Quadratmetern errichtet die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) jene neun Gebäudeteile, die den neuen Campus Pinkafeld in Zukunft beherbergen. Ab 2026 sollen hier Studierende in modernsten Hörsälen, Laboren und Seminarräumen lernen und forschen.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Präzision hier gebaut wird – jeder einzelne Beitrag ist ein Teil dieses Zukunftsprojekts. Wir schaffen Raum für Wissen, für Forschung und für junge Talente – und damit auch Perspektiven für die nächsten Generationen“, hob der Landeshauptmann hervor.
„Mit diesem Projekt investieren wir in die Zukunft des Südburgenlandes – in die Ausbildung junger Menschen, in die Gesundheitsversorgung und in neue Chancen für die gesamte Region. Pinkafeld wird mit diesem Campus nicht nur zu einem starken Bildungsstandort, sondern auch zu einem Impulsgeber für Forschung, Gesundheit und Wirtschaft“, unterstrich Doskozil.
Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Adrian Kubat betonen: "Das ist ein Jahrhundertprojekt für die Stadtgemeinde und die ganze Region. Hier werden nicht nur Gebäude gebaut, sondern auch Zukunft."
LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek: „Mit dem Ausbau des Campus und der Modernisierung des Allwetterbads zeigen wir, wie die Landesimmobilien Burgenland Infrastruktur im Südburgenland stärken. Wir investieren unter anderem in Bildung, Sport und Freizeit – und damit direkt in Lebensqualität und Zukunftsperspektiven für die Menschen in der Region.“
Ebenfalls im Fokus steht die Sanierung des Allwetterbades. Dieses wurde im Dezember 2024 von der Immo-Sport Burgenland GmbH erworben und wird derzeit umfassend saniert und modernisiert. Im Jahr 2025 wurden jene Investitionen im Bestand getätigt, die notwendig sind, um den Betrieb auch für die Saison 2025/2026 gewährleisten zu können. Für die umfassende Sanierung und Modernisierung sind die Planungsarbeiten voll im Gange.
„Der Betrieb sowohl des Allwetterbades als auch des Eislaufplatzes soll für die Saison 2025/2026 ohne Schließzeiten für Baumaßnahmen gewährleistet werden, sodass die Anlagen für Kinder, Schulen und Besucherinnen und Besucher der Region als Freizeit- und Sportstätte sehr gut nutzbar bleiben“, so Landesrat Dorner. Für den Sportlandesrat ist in dem Zusammenhang auch wesentlich, dass somit auch weiterhin und ohne Beeinträchtigungen erfolgreiche Projekte wie „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ weiter ausgerollt werden können. „Denn damit gewährleisten wir, dass sich unsere Kinder bewegen können, schon früh Schwimmen lernen und somit auch die Gefahr des Ertrinkens massiv reduziert wird.“
Parallel werden Konzepte für eine Weiterentwicklung der Sporthalle zur Gestaltung eines Trendsportzentrums ausgearbeitet, das den Standort zusätzlich aufwerten soll. „Mit der Übernahme und den getätigten und geplanten Investitionen wird Pinkafeld als wichtiger regionaler Sport- und Freizeitstandort langfristig gesichert und nachhaltig weiterentwickelt“, betont Dorner.
Fakten zum Campus Pinkafeld
Gesamtfläche: 14.675 m² (mehr als zwei Fußballfelder)
Bauzeit: 2023–2026
9 Gebäudeteile, derzeit rund 100 Fachkräfte auf der Baustelle
Ausbau durch Landesimmobilien Burgenland (LIB)
Rohbau abgeschlossen, Innenausbau läuft:
Bodenverlegung in 6 von 9 Bauteilen
Schlosserarbeiten in 8 Bauteilen gestartet
Montage von Flugdächern noch 2025 geplant
Photovoltaik-Anlagenleistung: 270 kWp
Baustart Parkhaus mit 430 Stellplätzen
Angebote: Hörsäle, Seminarräume, Labors, Bibliothek, Mensa, Büroräume, Aufenthaltsbereiche
Energieversorgung über Photovoltaik, Ökostromnetz und Geothermie
183 Tiefensonden → größtes Geothermieprojekt im Burgenland
Hybridsystem aus Massiv- und Holzbau
Begrünte Dächer, Dachterrassen
Ab 8. September 2025: Start der neuen Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie
Nutzer: Hochschule Burgenland, Gästehäuser & Küchen Burgenland, Gesundheit Burgenland
Fakten zum Allwetterbad & Trendsportzentrum Pinkafeld
Gelände umfasst: Hallenbad, Fitnesshalle, Freibad, Eisanlage
Sanierung & Modernisierung des Hallenbads
Errichtung einer Trendsportanlage (Bouldern, Fitness, Calisthenics, Skateboarding)
Mehrwert: für Schülerinnen und Schüler, Studierende und regionale Bevölkerung
Erwerb durch Immo-Sport Burgenland GmbH im Dezember 2024
Kosten: 23 Millionen Euro
2025: Investitionen in Sicherheitstechnik & Betriebssicherheit
Bade- und Eislaufbetrieb Saison 2025/26 ohne Einschränkungen
Parallel: Konzepte für Trendsportzentrum, Planung weiterer Sanierungsschritte mit Fokus auf Energieeffizienz