Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner zeigte sich über die Ausrichtung der Bewerbe in Oberpullendorf begeistert. "Neben den Special Olympics - Nationalen Spielen, den Schach-Staatsmeisterschaften oder dem Surf-Weltcup zählen die Tennis-Staatsmeisterschaften zu den absoluten Top-Highlights. Danke dafür, dass ich dabei sein darf. Günter Kurz ist wie immer mit großer Leidenschaft dabei. Ich bin stolz, dass wir als Land dabei sein dürfen und wünsche den Sportlerinnen und Sportlern noch viele tolle Spiele", so der Landesrat. Er selbst war nach der Pressekonferenz auch als Spieler beim "Charity-Doppelturnier" dabei. Das gesammelte Geld kommt dabei Menschen aus der Ukraine zugute. Dorner verwies zum Abschluss noch auf die Tennis-Akademie in Oberpullendorf hin, die im September startet. "Ich bin glücklich darüber, dass es bereits zahlreiche Anmeldungen für diese Akademie gibt", sagte der Landesrat abschließend.
Mag. Martin Ohneberg, Präsident des Österreichischen Tennisverbandes, bedankte sich bei seiner Rede beim Land und meinte danach: "Wir begeben uns in einen spannenden Herbst. Neben den Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf finden Bewerbe wie der Davis Cup statt, aber auch die Bewerbe in Kitzbühel und in der Stadthalle sind ein Fixpunkt für uns. Außerdem wird die Jugendarbeit erweitert. Wir wollen ein großes Tennisangebot für die Jugend schaffen. Das sorgt auch für Wertschöpfung und soll den Tennissport auch für die Zukunft sichern."
Mag. Dr. Stephan Sharma (CEO, Burgenland Energie) zeigte sich stolz, dass sein Unternehmen als Hauptsponsor auftritt: "In Oberpullendorf befindet sich aktuell die Creme de la Creme des Tennissports. Die Sonne scheint, die Photovoltaikanlagen lachen, wir ebenfalls", so Sharma. Er sei stolz darauf, dass im Zuge der Tennis-Staatsmeisterschaften die Meisterschaften der Rollstuhlbewerbe stattfinden. "Inklusion ist sehr wichtig für uns", so der CEO der Burgenland Energie abschließend.