Der sechssemestrige Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit hoher Praxisorientierung, das in enger Zusammenarbeit mit Kliniken und freiberuflichen Hebammen durchgeführt wird. Der berufliche Bedarf ist nach wievor hoch – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich: Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Hausgeburten, Stillberatung oder Rückbildungskurse gehören heute zu einem umfassenden Versorgungsangebot für Frauen und Familien.
Seit Einführung des Studiums im Jahr 2022 haben nur zwei Studentinnen von insgesamt 54 ihr Studium abgebrochen – ein Zeichen für hohe Zufriedenheit und starke persönliche Motivation. Beate Kayer, Leiterin des Studiengangs Hebammen an der Hochschule Burgenland: „Die niedrige Drop-out-Quote zeigt, dass wir mit dem Studienangebot genau die Bedürfnisse jener Menschen treffen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung ergreifen. Unsere Absolventinnen sind bestens vorbereitet auf die vielfältigen Anforderungen im Hebammenberuf.“ Der Studiengang überzeugt mit kleinen Gruppen, individueller Betreuung und einem hohen Praxisanteil, der Studierenden einen direkten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.
Das Land Burgenland finanziert die Studienplätze zur Gänze und ermöglicht so den Studierenden eine hochwertige Ausbildung im eigenen Bundesland. LH Doskozil abschließend: „Mit dem Hebammenstudium fördern wir nicht nur ein wichtiges Gesundheitsberufsfeld, sondern auch gezielt Frauen in einer verantwortungsvollen, akademischen Laufbahn. Es geht um Versorgungssicherheit und gleichwertige Chancen – und beides gewährleisten wir mit dieser Ausbildung direkt im Burgenland.“